Die 5 besten Ausflüge vom Campingplatz Kovačine aus – Schönheit, die keinen Filter braucht
Der Campingplatz Kovačine ist wie ein kleines Paradies: das Meer nur drei Schritte entfernt, Kiefern und Olivenbäume sorgen für Schatten, Cafés mit Kaffee, der den Morgen rettet, und das Gefühl, weit weg von den Alltagssorgen zu sein. Aber seien wir ehrlich – auch die treuesten Freunde von Sonnenliegen und seichtem Meer wünschen sich früher oder später ein wenig Abenteuer. Denn Kovačine ist nicht nur ein Campingplatz, sondern ein Campingplatz auf Cres, der Insel der Geschichten, Sagen, der malerischen Orte und der Ausblicke, die wirken, als habe sie jemand mit einem Instagram-Filter aufgepeppt.
Und deswegen, wenn Sie die Neugier packt (oder wenn die Kinder nach dem dritten Tag “Langweilig!” rufen), dann schlagen wir Ihnen die besten 5 Ausflüge vor, die Sie sich keinesfalls entgehen lassen dürfen.
1. Lubenice – die Ortschaft an einem Felshang, die der Schwerkraft trotzt
Lubenice ist eine kleine Perle auf einem 378 Meter hohen Felshang, so dramatisch, dass sich auch die abgehärtesten „nichtfotogenen“ Besucher in Influencer verwandeln. Schmale Gassen, eine alte Kirche und ein atemberaubender Blick – all dies in einer Ortschaft mit einem Einwohner!
Unterhalb von Lubenice versteckt sich einer der schönsten Strände an der Adria. Der Abstieg dauert etwa eine halbe Stunde, der Aufstieg länger, als Sie zugeben wollen – man wird aber mit einem kristallklaren Meer belohnt und mit dem Gefühl, das Paradies entdeckt zu haben. Wenn Sie den Aufstieg überleben, gönnen Sie sich ein kaltes Bier im Café Lubenička Loža oder sofort nach der Rückkehr auf den Campingplatz. Sie haben es sich verdient!

Der St. Johannes-Strand unterhalb der historischen Ortschaft Lubenice auf der Insel Cres
2. Valun – der Ort, wo man isst, trinkt und gemächlich lebt
Valun ist ein Fischerort, der wie gemalt aussieht. Kleine Steinhäuser, im Hafen schaukelnde Boote und Strände, die zum Baden einladen – hier wird Schlichtheit großgeschrieben.
Das Beste von Allem? Das Essen. In den lokalen Konobas kommt der Fisch direkt vom Netz auf den Teller. Wenn Fische nicht Ihr Ding sind, findet sich immer auch ein Teller mit hausgemachten Nudelspeisen, mit Olivenöl, das Touristen mit seinem Duft sofort zur Frage anregt: „Kann man das kaufen?“ (Man kann. Und man soll.)

Valun – ein kleiner Fischerort auf der Insel Cres
3. Osor – die Stadt, in der die Geschichte auf jedem Schritt flüstert
An der Stelle, wo Cres auf Lošinj trifft, da liegt Osor – ein Städtchen, das eigentlich ein Freilichtmuseum ist. Einst ein wichtiges Handelszentrum und heute ein ruhiger Ort, in dem Skulpturen moderner Künstler an jeder Ecke stehen, als seien sie Ortseinwohner.
Wenn Sie Interesse an Kultur haben, besuchen Sie den Ort im August, denn dann finden die Musikabende von Osor statt. Dann erklingt auf den alten Stadtplätzen Geigen- und Klaviermusik, und im Hintergrund gibt das Meer den Takt an. Wenn Sie aber Kultur „zu ernst“ finden, können Sie immer in einem Café Platz nehmen, einen Kaffee trinken und zusehen, wie sich Cres und Lošinj mit einer Brücke verbinden. Auch das ist die Kunst des Lebens, nicht wahr?

Osor, das Städtchen an einer Landenge, die einst die heute getrennten Inseln Cres und Lošinj verband
4. Die Blaue Grotte – ein wenig Meerzauber
Wenn Sie meinen, schon alles gesehen u zu haben, warten Sie erst, bis Sie schwimmend oder mit dem Boot in die Blaue Grotte hineinkommen. Durch einen Riss im Felsen gelangen Sonnenstrahlen ins Innere und verwandeln das Meer in ein glitzernd blaues Märchen. Kein Filter auf der Welt kann dies übertreffen.
Die Blaue Grotte erreicht man mit dem Boot vom Campingplatz Kovačine aus, und die Wagemutigsten schwimmen auch ins Innere. Das Wasser ist kalt, aber das Erlebnis ist eine warme Erinnerung daran, dass die Natur der größte Zauberer ist. Kinder rufen gewöhnlich aus: „Das ist ein Märchen!“, Erwachsene schweigen und staunen, und die Handys werden heiß vom Fotografieren.

Bootsausflug zum Strand der Blauen Grotte auf der Insel Cres
5. Wander- und Radwege – Cres auf zwei Rädern und zwei Beinen
Wenn Ihnen klar wird, dass das Camperfrühstück mit Croissants und Kaffee ein Gegengewicht verlangt, dann ist es Zeit, die über die ganze Insel verlaufenden Wege zu erforschen. Olivenhaine, alte Weiler, Wege am Meer entlang – all dies wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Radfahrer werden von den Herausforderungen begeistert sein, Wanderer werden Ruhe im Kiefern- und Steineichenwald finden, wo nur das Knirschen der Steine unter den Füßen zu hören ist. Und die Belohnung? Aussichtspunkte, von denen aus Cres wie eine Märcheninsel aussieht, das Meer, das sich in Tausenden überfließenden Blautönen präsentiert, und – natürlich – das Selfie, das bezeugt: „Ja, ja, ich war hier und bin über fünf Minuten lang zu Fuß gelaufen.“

Die Insel Cres mit ihren 300 km an Wanderwegen
Cres ist ein Abenteuer
Der Campingplatz Kovačine ist ein Ort, wo man leicht die Uhr und den Kalender vergisst. Doch wenn Sie diese Ausflüge wagen, werden Sie die Insel Cres so entdecken, wie sie wirklich ist – eine Insel der Magie, der Schlichtheit und der Schönheit, die keinen Filter braucht.
Packen Sie deshalb ein Badetuch, eine Flasche Wasser und ein wenig Mut in den Koffer und unternehmen Sie eine Erkundungstour. Cres ist ein Abenteuer, auf das man sich am besten vom Campingplatz Kovačine aus stürzt!

Organisierte Ausflüge auf der Insel Cres